Sportsponsoring hat sich als äußerst effektives Mittel erwiesen, um die Markenbekanntheit zu steigern und Unternehmen positiv in der Öffentlichkeit zu positionieren. Ein herausragendes Beispiel hierfür ist das Engagement von Ditachmair & Partner und seinem Geschäftsführer Bernhard Ditachmair, MBA, beim diesjährigen Handballmeister HC Linz AG.

Erfolgsfaktor Sportsponsoring

Sportsponsoring bietet Unternehmen eine Plattform, um ihre Marke einem breiten oder speziell definiertem Publikum zu präsentieren. Es schafft emotionale Verbindungen und stärkt die Markenbindung. Die Unterstützung eines erfolgreichen Sportvereins kann das Unternehmensimage erheblich verbessern und zu einer gesteigerten Bekanntheit führen. Ditachmair & Partner hat dies eindrucksvoll bewiesen.

Ditachmair & Partner und der HC Linz AG

In der Saison 2024 engagierte sich Ditachmair & Partner als Sponsor des HC Linz AG, einem der führenden Handballvereine Österreichs. Dieses Sponsoring war nicht nur eine finanzielle Unterstützung, sondern auch ein Ausdruck des Vertrauens in das Potenzial des Teams. Der HC Linz AG konnte durch die Unterstützung von Ditachmair & Partner und weiteren namhaften Sponsoren in hochwertige Trainingsbedingungen, professionelle Betreuung und vor allem in das Team investieren, was maßgeblich zum erfolgreichen Weg und schlussendlich zum Gewinn des Meistertitels beitrug.

Bernhard Ditachmair, MBA, erkannte frühzeitig die Vorteile, die ein erfolgreiches Sportsponsoring mit sich bringt. Durch gezielte Förderung und aktive Beteiligung an Team-Events stärkte Ditachmair & Partner nicht nur die Mannschaft, sondern auch die eigene Markenpräsenz und den Kontakt zu seinen Klienten:innen. Die beeindruckenden sportlichen Erfolge des HC Linz AG spiegeln sich somit in der gesteigerten Sichtbarkeit und dem positiven Image von Ditachmair & Partner wider.

Steuerliche Vorteile und Absetzmöglichkeiten

Neben den offensichtlichen Marketingvorteilen bietet Sportsponsoring auch zahlreiche steuerliche Vorteile für Unternehmen. Sponsoringaufwendungen können als Betriebsausgaben abgesetzt werden, sofern sie in einem angemessenen Verhältnis zu den Werbeleistungen stehen. Dies bedeutet, dass Unternehmen einen erheblichen Teil ihrer Ausgaben für Sportsponsoring steuerlich geltend machen können.

Unternehmer:innen, die in Sportsponsoring investieren, können zudem von weiteren steuerlichen Erleichterungen profitieren. So können beispielsweise Ausgaben für Sponsoringverträge, die auf langfristige Partnerschaften abzielen, über mehrere Jahre verteilt abgeschrieben werden. Dies trägt zur Optimierung der Steuerlast bei und schafft finanziellen Spielraum für weitere Investitionen.

Kontakt für steuerliche Fragen

Für Unternehmen, die an den steuerlichen Vorteilen von Sportsponsoring interessiert sind, bietet die Steuerberatungskanzlei Ditachmair & Partner umfassende Beratung und Unterstützung. Bernhard Ditachmair, MBA, und sein erfahrenes Team stehen Ihnen mit ihrem Fachwissen zur Seite und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, um den größtmöglichen Nutzen aus Ihrem Sponsoringengagement zu ziehen. Für weitere Informationen und eine persönliche Beratung kontaktieren Sie bitte Bernhard Ditachmair, MBA, unter der E-Mail-Adresse bernhard.ditachmair@ditachmair.at.

Bildnachweis: Wolfgang Pichler.

Beitrag teilen